Hallo liebe Mitglieder,
Damit für alle Klarheit besteht, was jetzt möglich ist und was nicht, findet Ihr in der Mitgliederinfo wieder die Zusammenfassung der Ampeln. Diesmal inkl. der neuen Dunkelrot-Phase und dem November-Lockdown.
Dies sollte alles erklären.
Sollten noch Fragen offen bleiben, meldet Euch gern bei uns.
Teil-Lockdown November 2020:
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten unter Berücksichtigung der Regelungen die durch das Land Bayern und den Landkreis Lindau erlassen wurden.
- Auf dem Gelände gilt eine Maskenpflicht.
- Kontakte sind auf max. 10 Personen aus 2 Haushalten
- Die Hallen des Landkreises Lindau sind generell gesperrt. Es findet kein Hallentraining statt.
- Der Trainingsraum bleibt für max. 2 Personen geöffnet von denen sich max. 1 Person im Trainingsraum befinden darf.
- Ein Mund-Nasen-Schutz ist während des Sports nicht notwendig.
- Der Sport soll wenn möglich kontaktfrei stattfinden.
Dunkelrote Phase (7-Tage-Inzidenz über 100):
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten unter Berücksichtigung der Regelungen die durch das Land Bayern und den Landkreis Lindau erlassen wurden.
- Auf dem Gelände gilt eine Maskenpflicht.
- Kontakte sind auf max. 5 Personen oder 2 Haushalte
- Ein Hallentraining ist nicht mehr vernünftig möglich und wird ausgesetzt.
- Der Trainingsraum bleibt für max. 4 Personen geöffnet von denen sich max. 2 Personen im Trainingsraum befinden dürfen.
- Ein Mund-Nasen-Schutz ist während des Sports nicht notwendig.
- Der Sport soll wenn möglich kontaktfrei stattfinden.
Rote Phase (7-Tage-Inzidenz über 50):
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten unter Berücksichtigung der Regelungen die durch das Land Bayern und den Landkreis Lindau erlassen wurden.
- Auf dem Gelände gilt eine Maskenpflicht.
- Kontakte sind auf max. 5 Personen oder 2 Haushalte
- Ein Hallentraining ist nicht mehr vernünftig möglich und wird ausgesetzt.
- Der Trainingsraum bleibt für max. 4 Personen geöffnet von denen sich max. 2 Personen im Trainingsraum befinden dürfen.
- Ein Mund-Nasen-Schutz ist während des Sports nicht notwendig.
- Der Sport soll wenn möglich kontaktfrei stattfinden.
Gelbe Phase (7-Tage-Inzidenz über 35):
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten unter Berücksichtigung der Regelungen die durch das Land Bayern und den Landkreis Lindau erlassen wurden.
- Dabei betrifft uns die Maskenpflicht auf dem Gelände wie sie für die öffentlichen Plätze in Lindau definiert ist.
- Kontakte sind auf max. 10 Personen oder 2 Haushalte
- Hallentraining kann mit max. 10 Personen stattfinden.
Grüne Phase (7-Tage-Inzidenz unter 35):
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten 1:1.
Bei Unterschreiten der Inzidenzen werden die Beschränkungen automatisch wieder aufgehoben.
Maßgeblich sind die Zahlen des Robert-Koch-Instituts.
Bitte informiert Euch regelmäßig und an den maßgeblichen Stellen.
Bitte tragt gemeinsam durch umsichtiges und vernünftiges Verhalten dazu bei, dass wir bald wieder unserem „normalen“ Vereinsleben nachgehen können.
Wir hoffen, dass Ihr alle gut durch diese Zeit kommt.
BLEIBT GESUND!
Mit sportlichen Grüßen
Jose Vidal Delgado Neira
Hallo liebe Mitglieder,
leider steigen die lnzidenzzahlen in einem Maße, die auch Auswirkungen auf unseren Vereinsbetrieb haben. Wir müssen in der aktuellen Situation die Verantwortung für die Gesundheit aller LKC-Mitglieder übernehmen.
Da wir im Verlauf der nächsten Monate vermutlich mehrere Phasen durchlaufen werden, teilen wir die Informationen nach der Ampei-Regelung auf.
Grüne Phase (7-Tage-lnzidenz unter 35):
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten 1:1.
Gelbe Phase (7-Tage-lnzidenz über 35):
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten unter Berücksichtigung der Regelungen die durch das Land Bayern und den Landkreis Lindau erlassen wurden.
- Dabei betrifft uns die Maskenpflicht auf dem Gelände wie sie für die öffentlichen Plätze in Lindau definiert ist.
- Kontakte sind auf max. 10 Personen oder 2 Haushalte begrenzt.
- Hallentraining kann mit max. 10 Personen stattfinden.
Rote Phase (7-Tage-lnzidenz über SO):
Das Vereinsleben unterliegt unserem Hygiene- und Maßnahmenplan.
Die Trainingskonzepte für Halle und Trainingsraum gelten unter Berücksichtigung der Regelungen die durch das Land Bayern und den Landkreis Lindau erlassen wurden.
- Auf dem Gelände gilt eine Maskenpflicht
- Kontakte sind auf max. 5 Personen oder 2 Haushalte begrenzt.
- Ein Hallentraining ist nicht mehr vernünftig möglich und wird ausgesetzt.
- Der Trainingsraum bleibt für max. 4 Personen geöffnet von denen sich max. 2 Personen im Trainingsraum befinden dürfen.
- Ein Mund-Nasen-Schutz ist während des Sports nicht notwendig.
- Der Sport soll wenn möglich kontaktfrei stattfinden.
Bei Unterschreiten der lnzidenzen werden die Beschränkungen automatisch wieder aufgehoben.
Maßgeblich sind die Zahlen des Robert-Koch-lnstituts.
Bitte informiert Euch regelmäßig und an den maßgeblichen Stellen.
Bitte tragt gemeinsam durch umsichtiges und vernünftiges Verhalten dazu bei, dass wir bald wieder unserem "normalen" Vereinsleben nachgehen können.
Maßnahmen- und Hygieneplan als PDF
Trainingskonzept für das Hallentraining
Trainingskonzept für den LKC-Trainingsraum |
Aushang: LKC-Trainingsraum
Wir hoffen, dass Ihr alle gut durch diese Zeit kommt.
BLEIBT GESUND!
Mit sportlichen Grüßen
Jose Vidal Delgado Neira
Die Bahn arbeitet nun auch am zweiten Durchlass (direkt bei uns). Die Steine liegen teils sehr knapp unter der Wasseroberfläche.
Es ist daher ab sofort untersagt mit Vereinsbooten die Durchlässe zu nutzen. Dies gilt bis zum Abschluss der Bauarbeiten voraussichtlich im März '21
Bitte plant derzeit andere Routen.
Den Nutzern der Privatboote raten wir (auch wenn es möglich scheint) dringend davon ab die Durchlässe zu nutzen. Die Arbeiter sehen nicht wenn ein Boot aus dem Durchlass kommt und das kann gefährlich werden.
Aufgrund der Bauarbeiten am Bahndamm ist der südliche Durchlass (Insel) leider bis voraussichtlich März 2021 gesperrt. Im Moment ist der nördliche (direkt am Club) noch offen.
Bitte beachtet und respektiert diese Sperrung. Auch wenn er vom kleinen See befahrbar scheint, können draußen Maschinen arbeiten die euch so schnell nicht sehen. Schaut außerdem vor eurer Abfahrt ob der nördliche Durchlass noch befahrbar ist, nicht dass ihr am Ende eurer Inselrunde vor verschlossenen / nicht befahrbaren Druchlässen landet.
Achtung beim Durchlass am Club: Hier wurden Steine versenkt, die teilweise fies knapp unter der Wasseroberfläche sind und die Durchfahrt erschweren/versperren!
Am 12. September 2020 waren neun sehr fleißige LKC'ler drei Stunden unterwegs und haben einen Berg an Müll aus dem Uferbereich des Sees gefischt. Es war erschreckend wie viel da in doch so kurzer Zeit zusammengekommen ist. Trotzdem hatten wir bei dem schönen Wetter Spaß und die Zeit war im nu dahin.
Unser fleißigen Paddler Sonja, Berny und Torben haben uns erfolgreich beim ersten Interationalen Eskimo-Rollen Contest vertreten.
Durch Ihren Einsatz haben die drei für den Lindauer Kanuclub (als einziger deutscher Verein) mit insgesamt 1236 Rollen den zweiten Platz in der Gesamtwertung erreicht. --> Ergebnisse
In der Einzeldisziplin "no limits" (so viele Rollen wie möglich hintereinander) haben es Sonja mit 664 Rollen auf Platz 4 und Berny mit 528 Rollen auf Platz 5 geschafft.
In der 30 Sekunden Disziplin (soviele Rollen wie möglich in 30s) haben sie von 89 Teilnehmenr hervorragende Plätze erreicht: Sonja Platz 15 mit 12 Rollen, Berny Platz 16 mit 12 Rollen und Torben Platz 41 mit 10 Rollen.
Vielen Dank für euren tollen Einsatz !
Hier noch die Beweisvideos der Rollerei um die Insel:
Aufgrund der aktuell sehr hohen Nachfrage zum Schnuppertraining, bitten wir bei Interesse, unbedingt und rechtzeitig vor dem Training Kontakt mit Sarah (Mitglied werden) aufzunehmen. Dann lassen sich organisatorische Dinge vorab besprechen und wir können sicherstellen, dass genug erfahrene Paddler und vor allem Material verfügbar sind. Es soll schließlich jeder in den Genuss kommen.
Nach den letzten Lockerungen durch die Landesregierung ist es jetzt möglich unsere Aktivitäten im LKC auszuweiten. Dazu findet Ihr im Anhang den aktualisierten Hygiene- und Maßnahmenplan.
Für die Ungeduldigen das Wichtigste vorab.
Wir dürfen
- uns wieder im Club umziehen.
- alle Vereinsboote und Vereinspaddel nehmen.
- auf dem Gelände den Mund-Nasen-Schutz bei ausreichendem Abstand abnehmen.
- Gäste mitbringen (vorerst aber bitte in homöopathischen Dosen).
Folgendes müssen wir weiterhin beachten
- Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen einhalten.
- Betretungsverbote beachten (Alter und neuer Clubraum).
- Kein Training im Trainingsraum.
- Neue sanitäre Anlagen nicht betreten (hier können wir jetzt baulich die letzten Arbeiten erledigen).
- Nicht duschen.
- Gewissenhaft und vollständig ins Fahrtenbuch eintragen.
- "Training für alle" nur für Vereinsmitglieder oder Anmeldung bei Sarah Juhre
Unser Zeltplatz bleibt vorerst geschlossen!
Wir prüfen auch gerade die Wiederaufnahme des Kinderpaddelns. Sobald es Infos dazu gibt, melden wir uns wieder.
Wir freuen uns, dass wir damit unserem gewohnten Vereinsleben wieder ein Stückchen näher gekommen sind.
Eine gute Zeit.
José Delgado Neira
Hygiene- und Maßnahmenplan des LKC (update vom 22.Juni 2020)
Bayerisches Ministerialblatt: 6. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Hallo zusammen,
da es in letzter Zeit verständlicherweise immer wieder zu Fragen bezüglich der Nutzung des Vereinsgeländes kommt, möchten wir Euch über den aktuellen Stand informieren:
Wir standen die letzten Tage in regem Kontakt mit der Stadt und können über folgendes informieren:
Parksituation:
Bezüglich der Parkregelung gibt es keine Neuigkeiten. Hier sind Änderungen frühestens Anfang Juli zu erwarten.
Clubgelände:
Der Nutzung des Clubgeländes steht auch von Seiten der Stadt nichts im Wege. Es ist möglich sich auch außerhalb des Paddelbetriebs auf dem Gelände aufzuhalten. Dies ist allerdings ausschließlich möglich, wenn alle Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen die durch Verband und Ministerien vorgeschrieben sind, eingehalten werden.
Informationen dazu wurden bereits auf der Homepage veröffentlicht. Weiteres findet Ihr auf den Seiten der Bayrischen Staatskanzlei.
Wichtig dabei sind u.a.:
- Die Einhaltung des Sicherheitsabstandes.
- Die Regelungen zur Mund-Nase-Bedeckung.
- Die Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum
(Kein Grillen, Regelung zum Aufenthalt mehrerer Personen, keine Ansammlungen, etc.) - Kein Zugang zu den neuen sanitären Anlagen.
- Keine Ausgabe von Getränken.
Es ist unsinnig, hier alles aufzuzählen. Ihr könnt dies in der „fünften bayrischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ nachlesen. Dies betrifft vor allem die §§1, 2, 5, 9, 10, 22 und 23.
Das ist zwar noch nicht das Vereinsleben welches wir uns wünschen, aber wir sind wieder ein Stückchen weiter. Wenn wir uns alle diszipliniert und verantwortungsvoll verhalten, kommen wir bald in den Genuss, uns wieder wie gewohnt im LKC bewegen zu dürfen.
Ich wünsche allen ein schönes (langes) Wochenende.
Jose Vidal Delgado Neira
Sport
Nach der neuen „Fünfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung" dürfen wir ab dem 08.06.2020 wieder in Trainingsgruppen bis 20 Personen paddeln. Wir haben uns entschlossen, den Trainingsbetrieb mit dem Montagstraining und dem Freitagstraining wieder aufzunehmen.
Ab Montag 08.06.2020 um 17:30 Uhr steht Manfred wieder für das Montagstraining mit den Schwerpunkten Anfänger und Wildwasser zur Verfügung.
Ab Freitag 12.06.2020 um 18:00 Uhr stehen Jochen und José für das Freitagstraining mit den Schwerpunkten Anfänger und Paddeltechnik mit integriertem Sicherheitstraining
zur Verfügung.
Damit dies funktioniert, bitten wir darum, dass jeder mithilft und kooperativ ist. Unterstützt die Trainer dabei, damit Sie mit der aktuellen Situation nicht allein sind. Durch die Verordnung und die Verbände sind wir verpflichtet, unseren Hygiene- und Maßnahmenplan zu 100% einzuhalten.
Bitte kommt etwas früher, um Kontakte und gemeinsame Aufenthalte in den Bootshäusern zu minimieren.
Denkt an den Eintrag ins Fahrtenbuch und die Bestätigung der Desinfektionsmaßnahmen mit Eurer Unterschrift.
Wir freuen uns , dass dies wieder möglich ist und hoffen auf eine schöne Saison.
Hallo zusammen,
wie angekündigt, findet Ihr im Anhang mehrere Dokumente. Das wichtigste ist erst mal der Hygiene- und Maßnahmenplan. Hier findet Ihr alles, was Ihr Wissen müsst, wenn Ihr die nächste Zeit im LKC paddeln wollt.
Hygiene- und Maßnahmenplan des LKC
Innerhalb des Hygiene- und Maßnahmenplans haben wir auf verschiedene wichtige Dokumente von Ministerium und Verbänden verwiesen.
Grafik "Leitplanken": Fair play heißt jetzt ... (DOSB)
Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Übergangsregeln zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs (DKV)
Rundschreiben des BKV vom 11. Mai 2020
Bayerisches Ministerialblatt: 5. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Bußgeldkatalog „Corona-Pandemie" vom 02.Juni 2020
Im LKC befinden sich bereits Desinfektionsmittel am Eingang zum alten Bootshaus (bei den Schwimmwesten), am Fahrtenbuch und im neuen Bootshaus bei den Vereinsbooten. Sobald wie möglich werden diese Informationen auch in gedruckter und teilweise laminierter Form in Bootshaus zu finden sein.
Grüße und vielleicht bis bald
Euer José
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen hat sich einiges getan. Jochen, Martin, Marcus und ich arbeiten unter Hochdruck daran, die unterschiedlichsten Regeln und Vorschriften in ein vernünftiges Konzept für den LKC zu gießen.
Anbei findet Ihr eine Mitgliederinfo, die Euch über alles in Kenntnis setzt. Bitte aufmerksam lesen und denjenigen weitergeben, die wir nicht per E-Mail erreichen können. Wir verzichten auf eine postalische Information, da die von uns verlangte Reaktionszeit und die Zustellzeit nicht in Einklang zu bringen sind.
Ich wünsche allen eine gute Zeit.
Bleibt gesund und herzliche Grüße
Euer
Jose Vidal Delgado Neira
Aus aktuellem Anlass möchten wir euch ein paar Hinweise zur aktuell geltenden Rechtslage geben:
- vorerst findet keine Ausschusssitzung statt.
- Das Einsetzen und Anlanden von Booten am Steg des Lindauer Kanuclubs oder am Steg des Lindauer Ruderclubs ist derzeit nicht gestattet.
- Sport im Obergeschoss des Clubgebäudes ist derzeit nicht zulässig.
- Der Betrieb auf dem Gelände des LKC ist untersagt. Dies bedeutet insbesondere, dass es nicht gestattet ist, das Boot aus dem Bootslager zu entnehmen, damit auf dem See zu fahren und es dann dorthin wieder zurückzubringen.
Bei speziellen Fragen zu diesem Thema bitten wir euch, Jochen Beyerlin zu kontaktieren unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Es findet derzeit kein Training statt, weder in der Halle, noch auf dem See.
- Das gilt vorläufig bis 10.05.2020.
- Updates zum Bootshausputz und zum Anpaddeln erfolgen zu gegebener Zeit hier auf der Homepage.